#26. Was eine Mauer mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat – mit Thorsten Moortz
In dieser Folge spreche ich mit Thorsten Moortz von handwerk.live über:
- Warum KI kein Allheilmittel ist – aber ein mächtiges Werkzeug
- Die häufigsten Denkfehler bei der Digitalisierung im Handwerk
- Wie du mit einfachen Schritten Ordnung in deine Daten bekommst
- Warum es sich lohnt, zuerst Prozesse zu vereinfachen – bevor du sie digitalisierst
- Konkrete Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Vom Zimmereibetrieb zur smarten Prozesslandschaft
- Die „Steinehaufen“-Metapher – was Unternehmer jetzt vorbereiten müssen, damit KI helfen kann
- Wie Chatbots und Automatisierungen im Handwerk ganz konkret aussehen können
- Ein Ausblick: KI im Ausschreibungsmanagement und warum jetzt die Zeit für Veränderung ist
📬 Kontakt zu Thorsten Moortz: handwerk.live.de ➕ Newsletter abonnieren, um keinen Workshop oder Stammtisch zu verpassen!
🧱 Fazit: Digitalisierung beginnt nicht mit der Technik – sondern mit Klarheit im eigenen Betrieb.
Diese Folge liefert dir Denkanstöße, Praxisimpulse und eine klare Richtung.
Fragen oder Unterstützung gewünscht? Melde dich bei mir – gemeinsam finden wir eine maßgeschneiderte Lösung für dein Unternehmen!
Melde dich unter https://www.schadow-consulting.de/termin-buchen und erfahre, wie du deine Zahlen sicher im Griff hast.
Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und werde selbst zum Gewinnplaner
Kommentare
Neuer Kommentar